Skip to content

Albatros D.III, von Albatros Flugzeugwerke

Hauptrolle: Jäger

Motor: 1 Mercedes D.IIIa 127 kw (170 hp) or 130kW(175 hp)

Rüstung: 2 7,92-mm-LMG 08/15-Maschinengewehre

Sobald die D.II in Produktion ging, wandte sich ihr Konstrukteur einer weiterentwickelten Version zu, die eine deutlich verbesserte Manövrierfähigkeit bieten sollte. Das Ergebnis war die D.III, die den Rumpf und das Leitwerk der D.II beibehielt, aber mit einer Version des D.III-Motors mit höherem Verdichtungsverhältnis für etwas mehr Leistung ausgestattet war und eine neue Flügelzelle ohne Versatz erhielt. Die Flügel bestanden aus einem längeren Oberflügel mit gepfeilten Spitzen und einem schmalen Unterflügel in einer Sesquiplane-Anordnung mit V-förmigen Zwischenflügelstreben. Gleichzeitig wurde der Kühler vom Mittelteil zum rechten Flügel verlegt, damit der Pilot bei einem Einschuss nicht verbrüht werden konnte. Die D.III wurde im Frühjahr 1917 in Dienst gestellt und in großer Stückzahl produziert, sodass sie zwischen dieser Zeit und dem Herbst desselben Jahres zum entscheidenden Jagdflugzeug an der Westfront wurde. (Quelle: The International Encyclopedia of Aircraft, Oriole Publishing, 1991)

Spanne: 9.05 m(29.6 ft)

Länge: 7.33 m (24 ft)

Höhe:

Flügelfläche:

Leergewicht:

Max. Gewicht: 886 kg (1953 lbs)

Reisegeschwindigkeit:

Max. Geschwindigkeit: 176 km/h (109 mph)

Decke:

Ausdauer: 2 hours

Steigrate:

Weitere Details zu bestimmten Flugzeugen

An den Anfang scrollen