Ein Jagdflugzeug von Aircraft Manufacturing Company.
Motor: 1 Gnome Monosoupape-Wankelmotor mit 75 kW (100 PS) (und später ein 82 kW Rhône-Wankelmotor)
Rüstung: 1 7,62-mm-Lewis-Maschinengewehr mit 47-Schuss-Scheiben)
Die D.H.2, die zur Ausrüstung der ersten britischen Einsitzer-Jagdstaffel gehörte, wurde 1916 als robuster Doppeldecker eingeführt, um der Fokker E-Serie entgegenzuwirken. Da Großbritannien über keine Gewehrunterbrechervorrichtung verfügte, entschied man sich für eine Schubkonfiguration. Die ursprüngliche Befestigung ermöglichte eine Neigung des Gewehrs, doch bald wurde sie durch eine feste Befestigung ersetzt, da die Piloten lernten, das gesamte Flugzeug auf das Ziel auszurichten und mithilfe der äußerst reaktionsschnellen Steuerungen die beste Leistung aus dieser wendigen Maschine herauszuholen. Insgesamt wurden etwa 400 Flugzeuge produziert, und ab Frühjahr 1916 trug die D.H.2 maßgeblich dazu bei, die „Fokker-Plage” zu besiegen und damit den Briten die Luftüberlegenheit zu verschaffen. Mangels eines Ersatzes blieb dieser Typ bis Mitte 1917 im Einsatz. (Quelle: The International Encyclopedia of Aircraft, Oriole Publishing, 1991)
Spanne: 8.61 m (28.2 ft)
Länge: 7.68 m (25 ft)
Höhe: 2.91 m (9.5 ft)
Flügelfläche: 23.13 m² (248.97 ft²)
Leergewicht: 428 kg (943 lbs)
Max. Gewicht: 654 kg (1442 lbs)
Max. Geschwindigkeit: 150 km/h (93 mph)
Decke: 4265 m (13.993 ft)
Ausdauer: 2.75 Stunden
Steigrate:
Ein Bomber von Aircraft Manufacturing Company.
Motor: 1 wassergekühlter 12-Zylinder Rolls-Royce Eagle VIII 280 kW (375 PS)
Rüstung: 2 7,7-mm-Vickers-Maschinengewehre + 2 7,7-mm-Lewis-Maschinengewehre + 209-kg-Bomben
Die D.H.4, eines der erfolgreichsten Flugzeuge des Ersten Weltkriegs, wurde speziell als Bomber entwickelt. Nach ihrem ersten Flug im August 1916 erhielt sie einen Rolls-Royce Eagle-Motor, der ihre Flugleistung verbesserte. Es wurden etwa 6300 Exemplare gebaut, davon mehr als zwei Drittel in den USA. Auch nach Kriegsende wurde die Produktion fortgesetzt, und D.H.4 wurden bei verschiedenen Luftstreitkräften und einigen der ersten Fluggesellschaften in Dienst gestellt. (Quelle: Flugzeuge der Welt, IMP BV)
Spanne: 12.92 m (42.3 feet)
Länge: 9.35 m (30.6 ft)
Höhe: 3.35 m (11 ft)
Flügelfläche: 40.32 m² (434 ft²)
Leergewicht: 1083 kg (2387 lbs)
Max. Gewicht: 1575 kg (3472 lbs)
Max. Geschwindigkeit: 230 km/u (143 mph)
Decke: 6705 m (21.998 ft)
Ausdauer: 2.75 Stunden
Steigrate:
Ein Jagdflugzeug von Aircraft Manufacturing Company.
Motor: 1 Le Rhône 9 82 kW (110 PS)
Rüstung: 1 x 7,7 mm Maschinengewehr + 4 x 11,3 kg Bomben
Die D.H.2 bot ihrem Piloten ein ausgezeichnetes Sichtfeld, und bei der Konstruktion der D.H.5 als Nachfolgerin mit einem Traktormotor und einer unterbrochenen Kanone entschied sich de Havilland für eine rückwärts versetzte Anordnung der Tragflächen, um dem Piloten ein ebenso gutes Sichtfeld zu bieten. In anderer Hinsicht war die D.H.5 durch und durch konventionell, mit einer drahtverstrebten Holzkonstruktion, Stoffbespannung und festem Spornfahrwerk. Das erste Exemplar flog Ende 1916, und trotz einer deutlich geringeren Leistung als die der zeitgenössischen Pup wurde eine Bestellung über 400 Flugzeuge aufgegeben, von denen die ersten im Mai 1917 in Dienst gestellt wurden. Nur fünf Staffeln erhielten diesen Typ, dessen mäßige Luftkampftauglichkeit zu einer raschen Verlagerung auf die Bodenangriffsrolle führte. Hier erwies sich die D.H. als weitaus besser geeignet, und es wurden weitere 150 Exemplare bestellt, die jedoch nicht alle gebaut wurden, bevor der Typ Ende 1917 ausgemustert wurde. (Quelle: The International Encyclopedia of Aircraft, Oriole Publishing, 1991)
Spanne: 7.82 m (25 ft 8in)
Länge: 6.71 m (22 ft)
Höhe:
Flügelfläche:
Leergewicht:
Max. Gewicht: 667 kg (1492 lbs)
Max. Geschwindigkeit: 165 km/u (102 mph)
Decke:
Ausdauer: 2.75 Stunden
Steigrate:
Ein Allgemeines Flugzeug von Royal Aircraft Factory.
Motor:
Rüstung:
Spanne:
Länge:
Höhe:
Flügelfläche:
Leergewicht:
Max. Gewicht:
Max. Geschwindigkeit:
Decke:
Ausdauer: 2.75 Stunden
Steigrate:
Ein Aufklärungsflugzeug und leichter Bomber von Royal Aircraft Factory.
Motor: Luftgekühlter 8-Zylinder-Reihenmotor RAF 1a 67 kW (90 PS)
Rüstung: 1 7,7 mm MG und 100 kg Bomben
Spanne: 11.3 m (37 ft)
Länge: 8.3 m (27.2 ft)
Höhe: 3.4 m (11.1 ft)
Flügelfläche: 34.47 m² (371 ft²)
Leergewicht: 621 kg (1369 lbs)
Max. Gewicht: 1077 kg (2374.3 lbs)
Max. Geschwindigkeit: 138 km/h (85.7 mph)
Decke: 3050 m (10.000 ft)
Ausdauer: 2.75 Stunden
Steigrate: 1066 m (3497 ft) in 10 minutes
Ein Aufklärungsflugzeug und leichter Bomber von Royal Aircraft Factory.
Motor:
Rüstung:
Spanne:
Länge:
Höhe:
Flügelfläche:
Leergewicht:
Max. Gewicht:
Max. Geschwindigkeit:
Decke:
Ausdauer: 2.75 Stunden
Steigrate:
Ein Aufklärungsflugzeug und leichter Bomber von Royal Aircraft Factory.
Motor:
Rüstung:
Spanne:
Länge:
Höhe:
Flügelfläche:
Leergewicht:
Max. Gewicht:
Max. Geschwindigkeit:
Decke:
Ausdauer: 2.75 Stunden
Steigrate:
Ein Aufklärungsflugzeug und leichter Bomber von Royal Aircraft Factory.
Motor:
Rüstung:
Spanne:
Länge:
Höhe:
Flügelfläche:
Leergewicht:
Max. Gewicht:
Max. Geschwindigkeit:
Decke:
Ausdauer: 2.75 Stunden
Steigrate:
B.E.2g
Ein Aufklärungsflugzeug und leichter Bomber von Royal Aircraft Factory.
Motor:
Rüstung:
Spanne:
Länge:
Höhe:
Flügelfläche:
Leergewicht:
Max. Gewicht:
Max. Geschwindigkeit:
Decke:
Ausdauer: 2.75 Stunden
Steigrate:
Ein Doppeljäger von Bristol Airplane Company.
Motor:
Rüstung:
Spanne:
Länge:
Höhe:
Flügelfläche:
Leergewicht:
Max. Gewicht:
Max. Geschwindigkeit:
Decke:
Ausdauer: 2.75 Stunden
Steigrate:
Ein Jagdflugzeug von Bristol Airplane Company.
Motor: 1 x 12-Zylinder Rolls-Royce Falcon III Reihenmotor 205 kW (275 PS)
Rüstung: 3 x 7,7 mm Maschinengewehre + 108 kg Bomben
In der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg, als die Royal Air Force ihren Bestand reduzierte, war der Bristol F.2B Fighter jahrelang eines der wichtigsten britischen Kampfflugzeuge. Nachdem RAF-Piloten während des Krieges mit dem älteren F.2A noch große Verluste erlitten hatten, wurden für den F.2B neue, erfolgreichere Einsatzverfahren entwickelt. Als Verbindungs- und leichtes Angriffsflugzeug blieb es bis in die 1930er Jahre bei den Streitkräften im Einsatz. (Quelle: Flugzeuge der Welt, IMP BV)
Spanne: 11.96 m (39 ft)
Länge: 7.87 m (25.8 ft)
Höhe: 2.97 m (9.7 ft)
Flügelfläche: 37.62 m² (405 ft²)
Leergewicht: 975 kg (2149 lbs)
Max. Gewicht: 1474 kg (3249 lbs)
Max. Geschwindigkeit: 198 km/h (125 mph)
Decke: 5485 m (17.995 ft)
Ausdauer: 2.75 Stunden
Steigrate: to 3048 m (10.000 ft) in 11'15"
Ein Jagdflugzeug von Royal Aircraft Factory.
Motor: Flüssigkeitsgekühlter Beardmore-Reihenmotor mit 119,3 kW (160 PS)
Rüstung: 1 oder 2 7,7-mm-Lewis-Maschinengewehre und eine externe Bombenlast von 235 kg)
Spanne: 14.55 m (47.47 ft)
Länge: 9.83 m (32.2 ft)
Höhe: 3.85 m (12.6 ft)
Flügelfläche: 45.89 m² (494 ft²)
Leergewicht: 935 kg (2061 lbs)
Max. Gewicht: 1378 kg (3038 lbs)
Max. Geschwindigkeit: 147 km/h (91 mph)
Decke: 3353 m (11.000 ft)
Ausdauer: 2.75 Stunden
Steigrate:
Ein von Royal Aircraft Factory.
Motor:
Rüstung:
Spanne:
Länge:
Höhe:
Flügelfläche:
Leergewicht:
Max. Gewicht:
Max. Geschwindigkeit:
Decke:
Ausdauer: 2.75 Stunden
Steigrate:
Ein Jagdflugzeug von Royal Aircraft Factory.
Motor: 1 Gnome Monosoupape-Wankelmotor mit 75 kW (100 PS) (und später ein 82 kW Rhône-Wankelmotor)
Rüstung: 1 7,7-mm-Maschinengewehr
Spanne: 9.6 m (31.4 ft)
Länge: 7.21 m (23.6 ft)
Höhe:
Flügelfläche:
Leergewicht:
Max. Gewicht: 610kg (1345 lbs)
Max. Geschwindigkeit: 152 km/h (94 mph)
Decke:
Ausdauer: 2.75 Stunden
Steigrate:
Ein Aufklärungsflugzeug von Armstrong Whitworth.
Motor: 120/160 ps Beardmore
Rüstung: 1 Vickers/1 Lewis
Spanne:
Länge:
Höhe:
Flügelfläche:
Leergewicht:
Max. Gewicht:
Max. Geschwindigkeit: 134/153 kph @ 1981 m
Decke: 3657 m
Ausdauer: 2.75 Stunden
Steigrate:
Ein Bomber von Martinsyde.
Motor:
Rüstung:
Spanne:
Länge:
Höhe:
Flügelfläche:
Leergewicht:
Max. Gewicht:
Max. Geschwindigkeit:
Decke:
Ausdauer: 2.75 Stunden
Steigrate:
Ein Jagdflugzeug von Nieuport.
Motor: 1 Le Rhône Wankelmotor (Typ 17) mit 89 kW (119 PS) oder 1 Clerget (Typ 17bis) mit 97 kW (130 PS)
Rüstung: 1 7,7 mm Vickers- oder Lewis-Maschinengewehr
Die Nieuport Type 17 war das wichtigste Modell ihres Konstrukteurs und eines der wichtigsten Kampfflugzeuge der Alliierten im Ersten Weltkrieg. Als krönender Abschluss einer Entwicklung von Jagdsichtflugzeugen durch Nieuport war sie so erfolgreich, dass sie von den meisten Alliierten, darunter Russland und die USA, eingeführt wurde. Viele Spitzenpiloten des Ersten Weltkriegs flogen mit dieser Maschine, deren Wendigkeit und hohe Steigleistung sie schätzten. (Quelle: Flugzeuge der Welt, IMP BV)
Spanne: 8.2 m (27 ft)
Länge: 5.96 m (19.5 ft)
Höhe: 2.44 m (8 ft)
Flügelfläche: 14.75 m² (158.76 ft²)
Leergewicht: 374 kg (824.5 lbs)
Max. Gewicht: 560 kg (1234.5 lbs)
Max. Geschwindigkeit: 170 km/u (
Decke: 5350 m (17.552 ft)
Ausdauer: 2.75 Stunden
Steigrate:
Ein von Nieuport.
Motor:
Rüstung:
Spanne:
Länge:
Höhe:
Flügelfläche:
Leergewicht:
Max. Gewicht:
Max. Geschwindigkeit:
Decke:
Ausdauer: 2.75 Stunden
Steigrate:
Ein Beobachtungsflugzeug von Royal Aircraft Factory.
Motor: Luftgekühlter 12-Zylinder-V-Motor RAF 4a 112 kW (150 PS)
Rüstung: 2 oder 3 7,7 mm MGs und maximal 116 kg Bomben (2x51kg oder 4x29kg oder 8x9kg)
Spanne: 12.98 m (42.5 ft)
Länge: 8.5 m (27.8 ft)
Höhe: 3.47 m (11.3 ft)
Flügelfläche: 35.07 m² (377.5 ft²)
Leergewicht: 717 kg (1580 lbs)
Max. Gewicht: 1301 kg (2868 lbs)
Max. Geschwindigkeit: 164 km/h (102 mph)
Decke: 4115 m (13.500 ft)
Ausdauer: 2.75 Stunden
Steigrate:
Ein Beobachtungsflugzeug von Royal Aircraft Factory.
Motor: 1 x Hispano-Suiza V-8 149 kW
Rüstung: 1 x 7,7 mm Vickers Maschinengewehr + 1 x 7,7 Lewis Maschinengewehr + 4 x 18,6 kg Bomben
Die S.E.5a war eines der besten Beobachtungsflugzeuge des Ersten Weltkriegs. Sie wurde von H.P. Folland in der Royal Aircraft Factory in Farnborough entworfen. Nachdem einige Kinderkrankheiten überwunden waren, erzielten die besten britischen Piloten mit ihm große Erfolge. Das trotz seiner eckigen Formen gut proportionierte S.E.5a war außergewöhnlich schnell und bildete eine sehr stabile Waffenplattform. All diese Eigenschaften glichen seine etwas mangelnde Wendigkeit aus. (Quelle: Flugzeuge der Welt, IMP BV)
Spanne: 8.12 m
Länge: 6.38 m
Höhe: 2.9 m
Flügelfläche: 22.67 m²
Leergewicht: 635 kg
Max. Gewicht: 887 kg
Max. Geschwindigkeit: 218 km/u
Decke: 6705 m
Ausdauer: 2.75 Stunden
Steigrate:
Ein Jagdflugzeug/Bomber von Sopwith Aviation Company.
Motor: 1 Clerget 99,7 kW (130 ch)
Rüstung: 2 x 7,7 mm Maschinengewehre
Der 1 1/2 Strutter, der vermutlich aufgrund der Tatsache, dass seine Kabinenstreben wie halbierte Zwischenflügelstreben aussahen, diesen Spitznamen erhielt, war das erste britische Flugzeug, das mit einem unterbrochenen Geschütz ausgestattet war, ergänzt durch ein schwenkbares Geschütz im hinteren Cockpit. Das Modell, das im Dezember 1915 mit einem 82 kW (110 PS) starken Clerget-Rotationsmotor seinen Erstflug absolvierte, entstand aufgrund einer Anforderung der Marine und zeigte eine solche Leistungsfähigkeit, dass eine Großserienproduktion mit den Marine- und Armeebezeichnungen Admiralty Type 9700 bzw. Two-seater aufgenommen wurde. Das Modell wurde in zwei- und einsitziger Ausführung hergestellt, wobei letztere fast ausschließlich von der Marine als Bomber eingesetzt wurde. Die Auslieferungen begannen im Frühjahr 1916, und die britische Gesamtproduktion von 1513 1 1/2 Strutters wurde durch etwa 4500 in Frankreich gebaute Flugzeuge ergänzt. Die Ersetzung durch wendigere und leistungsstärkere Jäger begann im Juli 1917. (Quelle: The International Encyclopedia of Aircraft, Oriole Publishing, 1991)
Spanne: 10.21 m (33.5 ft)
Länge: 7.97 m (26.1 ft)
Höhe:
Flügelfläche:
Leergewicht:
Max. Gewicht: 974 kg (2150 lbs)
Max. Geschwindigkeit: 161 km/h (100 mph)
Decke:
Ausdauer: 2.75 Stunden
Steigrate:
Ein Jagdflugzeug von Sopwith Aviation Company.
Motor: 1 x Hispano-Suiza V-8 149 kW (200 PS)
Rüstung: 3 oder 4 x 7,7 mm Maschinengewehre + 4 x 11,3 kg Bomben
Im Gegensatz zu früheren Sopwith-Jägern wurde die Dolphin von einem stationären Motor angetrieben, und der tiefe Rumpf füllte praktisch den Raum zwischen den nach hinten versetzten Tragflächen aus, sodass der Pilot mit dem Kopf durch eine Öffnung im mittleren Teil der oberen Tragfläche ragte und so eine hervorragende Sicht in der oberen Hemisphäre hatte. Der Prototyp flog im Mai 1917 mit einem 149 kW (200 PS) starken Hispano-Suiza-Getriebemotor, und derselbe Antrieb wurde auch in der Dolphin Mk I verwendet, die Ende 1917 in Dienst gestellt wurde. Probleme mit dem Getriebemotor führten dann zur Dolphin Mk III mit einer Direktantriebsversion desselben Motors, und die Bezeichnung Dolphin Mk II wurde für einige wenige Flugzeuge mit einem 224 kW (300 PS) starken Hispano-Suiza-Direktantriebsmotor verwendet. Insgesamt wurden 1532 Stück produziert, aber nur 621 wurden an operative Staffeln ausgegeben, die die ungewöhnlichen Strömungsabriss-Eigenschaften der Dolphin und die Gefährdung des Piloten bei einem Unfall mit Buglandung ablehnten. (Quelle: The International Encyclopedia of Aircraft, Oriole Publishing, 1991)
Spanne: 9.91 m (32 ft 6 in)
Länge: 6.78 m (22 ft 3 in)
Höhe:
Flügelfläche:
Leergewicht:
Max. Gewicht:
Max. Geschwindigkeit: 180 km/h (112 mph)
Decke:
Ausdauer: 2.75 Stunden
Steigrate:
Ein Jagdflugzeug von Sopwith Aviation Company.
Motor: 1 x Clerget 9-Zylinder luftgekühlter Kolbenmotor 97 kW (131 PS)
Rüstung: 2 x 7,7 mm Vickers Maschinengewehre + 4 x 11,35 kg Bomben
Gemessen an der Anzahl der zerstörten Flugzeuge (1294) war die Camel das beste britische Jagdflugzeug des Ersten Weltkriegs, von dem 5490 Exemplare gebaut wurden. Der Typ basierte konzeptionell auf der Pup und wurde Mitte 1917 in Dienst gestellt. Der Spitzname „Camel” (Kamel) rührte von der Ausbuchtung des vorderen Rumpfes über den beiden Maschinengewehren her. Die Leistung wurde von einem von vier Rotationsmotoren im Bereich von 75 bis 112 kW (100 bis 150 PS) geliefert, und die Konzentration der Hauptmassen (Motor, Treibstoff, Bewaffnung und Pilot) um den Schwerpunkt im vorderen Rumpfteil verlieh dem Jagdflugzeug eine außergewöhnliche Wendigkeit, obwohl die Kurveneigenschaften so schwierig waren, dass sie allen außer erfahrenen Piloten erhebliche Probleme bei der Handhabung bereiteten. Es gab auch eine Marineversion 2F.1 mit einer einzigen Kanone, reduzierter Spannweite und einem abnehmbaren Heck. (Quelle: The International Encyclopedia of Aircraft, Oriole Publishing, 1991)
Spanne: 8.53 m (28 ft)
Länge: 5.72 m (18.7 ft)
Höhe: 2.6 m (8.5 ft)
Flügelfläche: 21.46 m² (231 ft²)
Leergewicht: 421 kg (928 lbs)
Max. Gewicht: 659 kg (1453 lbs)
Max. Geschwindigkeit: 188 km/h (117 mph)
Decke: 5790 m (18.996 ft)
Ausdauer: 2.75 Stunden
Steigrate: 3000 m (9842 ft) in 10'
Ein Jagdflugzeug von Sopwith Aviation Company.
Motor: 1 Le Rhône Wankelmotor 60 kW (80 PS)
Rüstung: 1 7,7 mm Vickers Maschinengewehr und max. 11,3 kg Cooper-Bomben
Spanne: 8.08 m (26.5 ft)
Länge: 6.04 m (19.8 ft)
Höhe: 2.87 m (9.4 ft)
Flügelfläche: 23.6 m² (254 ft²)
Leergewicht: 357 kg (787 lbs)
Max. Gewicht: 556 kg (1226 lbs)
Max. Geschwindigkeit: 180 km/h (112 mph)
Decke: 5335 m (17.503 ft)
Ausdauer: 2.75 Stunden
Steigrate: to 4907 m (16.099 ft) in 35 minutes
Ein Jagdflugzeug von Sopwith Aviation Company.
Motor: 1 luftgekühlter 9-Zylinder-Wankelmotor Clerget 9B 96,9 kW (130 PS)
Rüstung: 1 7,7-mm-Vickers-Maschinengewehr
Spanne: 8.08 m (26.5 ft)
Länge: 5.94 m (19.4 ft)
Höhe: 3.2 m (10.4 ft)
Flügelfläche: 21.46 m² (231 ft²)
Leergewicht: 450 kg (992 lbs)
Max. Gewicht: 642 kg (1415 lbs)
Max. Geschwindigkeit: 187 km/u (116 mph)
Decke: 6250 m (20.505 ft)
Ausdauer: 2.75 Stunden
Steigrate: to 3050 m (10.000 ft) in 10.5 minutes
Ein Jagdflugzeug von Société Pour L'Aviation et ses Dérivés.
Motor: 1 V8 Hispano-Suiza 8Ab-Motor in Reihe – 134 kW (180 PS)
Rüstung: 1 7,7-mm-Maschinengewehr (500 Schuss)
Spanne: 7.82 m (25.6 ft)
Länge: 6.08 m (19.9 ft)
Höhe: 2.2 m (7.2 ft)
Flügelfläche: 17.85 m² (192 ft²)
Leergewicht: 500 kg (1102 lbs)
Max. Gewicht: 705 kg (1554 lbs)
Max. Geschwindigkeit: 212 km/u (131 mph)
Decke: 6550 m (
Ausdauer: 2.75 Stunden
Steigrate: 421 m/min (1381 ft/min)