Skip to content

Airco D.H.5, von Aircraft Manufacturing Company

Hauptrolle: Jagdflugzeug

Motor: 1 Le Rhône 9 82 kW (110 PS)

Rüstung: 1 x 7,7 mm Maschinengewehr + 4 x 11,3 kg Bomben

Die D.H.2 bot ihrem Piloten ein ausgezeichnetes Sichtfeld, und bei der Konstruktion der D.H.5 als Nachfolgerin mit einem Traktormotor und einer unterbrochenen Kanone entschied sich de Havilland für eine rückwärts versetzte Anordnung der Tragflächen, um dem Piloten ein ebenso gutes Sichtfeld zu bieten. In anderer Hinsicht war die D.H.5 durch und durch konventionell, mit einer drahtverstrebten Holzkonstruktion, Stoffbespannung und festem Spornfahrwerk. Das erste Exemplar flog Ende 1916, und trotz einer deutlich geringeren Leistung als die der zeitgenössischen Pup wurde eine Bestellung über 400 Flugzeuge aufgegeben, von denen die ersten im Mai 1917 in Dienst gestellt wurden. Nur fünf Staffeln erhielten diesen Typ, dessen mäßige Luftkampftauglichkeit zu einer raschen Verlagerung auf die Bodenangriffsrolle führte. Hier erwies sich die D.H. als weitaus besser geeignet, und es wurden weitere 150 Exemplare bestellt, die jedoch nicht alle gebaut wurden, bevor der Typ Ende 1917 ausgemustert wurde. (Quelle: The International Encyclopedia of Aircraft, Oriole Publishing, 1991)

Spanne: 7.82 m (25 ft 8in)

Länge: 6.71 m (22 ft)

Höhe:

Flügelfläche:

Leergewicht:

Max. Gewicht: 667 kg (1492 lbs)

Reisegeschwindigkeit:

Max. Geschwindigkeit: 165 km/u (102 mph)

Decke:

Ausdauer: 2.75 hours

Steigrate:

Dieser Flugzeugtyp steht mit folgenden Ereignissen in Zusammenhang

Weitere Details zu bestimmten Flugzeugen

Keine Flugzeuge gefunden
An den Anfang scrollen