Skip to content

Airco D.H.2, von Aircraft Manufacturing Company

Hauptrolle: Jagdflugzeug

Motor: 1 Gnome Monosoupape-Wankelmotor mit 75 kW (100 PS) (und später ein 82 kW Rhône-Wankelmotor)

Rüstung: 1 7,62-mm-Lewis-Maschinengewehr mit 47-Schuss-Scheiben)

Die D.H.2, die zur Ausrüstung der ersten britischen Einsitzer-Jagdstaffel gehörte, wurde 1916 als robuster Doppeldecker eingeführt, um der Fokker E-Serie entgegenzuwirken. Da Großbritannien über keine Gewehrunterbrechervorrichtung verfügte, entschied man sich für eine Schubkonfiguration. Die ursprüngliche Befestigung ermöglichte eine Neigung des Gewehrs, doch bald wurde sie durch eine feste Befestigung ersetzt, da die Piloten lernten, das gesamte Flugzeug auf das Ziel auszurichten und mithilfe der äußerst reaktionsschnellen Steuerungen die beste Leistung aus dieser wendigen Maschine herauszuholen. Insgesamt wurden etwa 400 Flugzeuge produziert, und ab Frühjahr 1916 trug die D.H.2 maßgeblich dazu bei, die „Fokker-Plage” zu besiegen und damit den Briten die Luftüberlegenheit zu verschaffen. Mangels eines Ersatzes blieb dieser Typ bis Mitte 1917 im Einsatz. (Quelle: The International Encyclopedia of Aircraft, Oriole Publishing, 1991)

Spanne: 8.61 m (28.2 ft)

Länge: 7.68 m (25 ft)

Höhe: 2.91 m (9.5 ft)

Flügelfläche: 23.13 m² (248.97 ft²)

Leergewicht: 428 kg (943 lbs)

Max. Gewicht: 654 kg (1442 lbs)

Reisegeschwindigkeit: 126 km/h (78 mph)

Max. Geschwindigkeit: 150 km/h (93 mph)

Decke: 4265 m (13.993 ft)

Ausdauer: 2.75 hours

Steigrate:

Weitere Details zu bestimmten Flugzeugen

Keine Flugzeuge gefunden
An den Anfang scrollen