Skip to content

Sieg 15 – die Berichte der Engländer

Event ID: 773

27 Dezember 1916

50.22926527661737, 2.7448214090428165
12 km east of Ficheux
Ficheux

Source ID: 32

The Red Baron, a history in pictures, Norman Franks, 2016, Pen & Sword Books

ISBN: 9781473861220

„Zunächst eine Liste der sechs Piloten der 29, die an dieser Patrouille teilnahmen und um 13:50 Uhr von ihrem Stützpunkt in Le Hameau starteten:

Name DH2 Zeit der Landung
Captain H. J. Payn 7849 15:35
Lieutenant Dickson A2591 landete in Le Bellevue
Leutnant C. H. B. Readman 7855 14:30 Uhr – Probleme mit der Zündkerze
Flight Sergeant J. T. B. McCudden 5985 16:15 Uhr
Leutnant A. Jennings 5957 16:15 Uhr
Leutnant G. R. T. Hill 7939 1520 – Motorprobleme

Obwohl der Baron seinen Gegner als zweisitzige FE verzeichnet, waren die einzigen FE-Verluste an diesem Tag eine Maschine der 11. Staffel – aber der Kampf fand um 11:15 Uhr statt – und, wie bereits erwähnt, eine Maschine der 20. Staffel, die von Bodenfeuer getroffen wurde, in der Nähe von Berthen westlich der Linien abstürzte und von der Besatzung verbrannt wurde. Berthen liegt im Landesinneren von Calais, also zu weit nördlich, und die Staffel war in Clairmarais stationiert. Ich glaube, dass die britische Übersetzung von Manfreds Bericht durch die Annahme beeinflusst war, dass es sich bei dem erwähnten „Gitterrumpf” um eine FE und nicht um eine DH.2 handeln musste.

Bericht von Captain Payn:
Gegen 14:40 Uhr, während einer Offensivpatrouille zwischen Neuville Vitasse und Ayette, sah ich in 8.500 Fuß Höhe zwei Maschinen, die dicht beieinander über Boiry St. Rictrude flogen. Ich stürzte mich auf sie und feuerte, und der Rest der Patrouille folgte mir. Beide H.A. [feindliche Flugzeuge] wurden abgeschossen, eines schien außer Kontrolle zu sein, verschwand jedoch aus dem Blickfeld, bevor es den Boden erreichte. Sie tauchten in der Umgebung unserer Patrouille nicht wieder auf.
Später (gegen 15:00 Uhr) patrouillierten sechs Albatros-Aufklärer in 12.000 Fuß Höhe östlich von uns. Unsere Flugabwehrbatterien feuerten zahlreiche Warnschüsse ab.
Die Patrouille bestand dann aus drei De Havillands und zwei Nieuports. Ich feuerte mehrere Salven auf die H.A.-Aufklärer ab, in der Hoffnung, sie auf unsere Höhe zu bringen, die damals bei etwa 11.000 Fuß lag.
Gegen 15 Uhr sah ich einen Walfish-Aufklärer, der in 9.000 Fuß Höhe nach Süden flog. Ich stürzte mich im Sturzflug auf ihn und feuerte mehrere Salven aus einer Entfernung von etwa 150 Yards ab.
Als ich wieder auf 10.500 Fuß war, stürzte sich die H.A., die eine hervorragende Formation hielt, auf die nächste De Havilland. Eine H.A. verließ die Formation und griff an, wobei sie im Sturzflug einige Schüsse abgab. Schließlich griffen die sechs Scouts an und es wurden viele Schüsse aus einer Entfernung von weniger als 50 Yards abgefeuert. Ich beobachtete bei diesem Angriff nur drei De Havillands und eine Nieuport. Eine De Havilland ging in einer Linksdrehung zu Boden, gefolgt von der H.A.-Scout. Ich stürzte mich auf Letztere und feuerte meine restlichen Schüsse auf sie ab, woraufhin sie die De Havilland verließ.
Da ich keine Munition mehr hatte und den Haupttank nicht benutzen konnte, feuerte ich eine grüne Leuchtrakete ab und kehrte nach Hause zurück.

Bericht von Leutnant A. Jennings:
Sechs HA patrouillierten parallel zu uns auf und ab und näherten sich allmählich. Gegen 15 Uhr begannen sie, Sturzflüge auf uns zu machen und aus großer Entfernung zu schießen. Ich feuerte einige Schüsse zurück, dann drehte eine unserer Maschinen, während wir über Adinfer Wood waren, und flog nach Süden. Der Rest der Patrouille folgte. Zwei H.A. stürzten sich auf die führende De Havilland. Ich stürzte mich auf eine der HA und feuerte etwa 20 Schüsse ab. Währenddessen tauchte eine weitere 11.A. von rechts auf. Ich drehte mich zu ihr um und feuerte aus sehr kurzer Entfernung. Ich konnte den Piloten deutlich sehen, dann kamen zwei HA hinter mir her und eine weitere De Havilland vertrieb sie. Mein Motor ging aus, und da ich dachte, die Benzinleitung sei durchtrennt, flog ich zu den Linien. Nach etwa einer Minute sprang mein Motor wieder an. Ich drehte mich um und sah eine De Havilland, die sich offenbar im Trudeln befand, verfolgt von einer H.A.. Ich ging runter, und die H.A. flog davon. Die De Havilland gewann die Kontrolle zurück, dann tauchten zwei Nieuports auf, und die H.A. zog sich zurück.

NIcCuddens Bericht:
Östlich von Adinfer sah ich fünf H.A. Lt. Jennings griff eine H.A. an, und eine weitere H.A. näherte sich von hinten. Ich feuerte etwa 15 Schüsse ab und vertrieb ihn. Er drehte sich um und kam auf mich zu, während er feuerte. Ich eröffnete das Feuer aus 100 Yards Entfernung, und nach etwa acht Schüssen blieb meine Waffe aufgrund einer Querzuführung stehen. Da die feindliche Maschine mich aus nächster Nähe angriff, drehte ich mich auf den Rücken und tauchte senkrecht ab, in einer langsamen Drehung, und erreichte so unsere Linien wieder. In 800 Fuß Höhe über Passeux ließ mich der H.A. in Ruhe. Ich behob schnell die Störung und folgte dem H.A. in 2.000 Fuß Höhe über die Schützengräben hinweg. Aufgrund seiner Geschwindigkeit und seines Steigfluges distanzierte er mich und schloss sich in etwa 5.000 Fuß Höhe wieder seiner Patrouille an. Die feindliche Patrouille zog sich dann zurück.

Es scheint, dass McCudden von Richthofens Angriff auf Jennings abgewehrt hatte, und kurz darauf sah Jennings, wie McCudden sich in Richtung Erde drehte, gefolgt vom Baron. Zweifellos erkannte dieser, dass er sich in der Nähe der Frontlinien befand, und beschloss schnell, in das von den Deutschen gehaltene Gebiet zurückzukehren, wobei er wahrscheinlich nicht wusste, dass McCudden, der sich aus seiner Drehung befreit hatte, versuchte, ihm zu folgen. Es scheint auch, dass von Richthofen, der glaubte, sein Gegner stünde kurz davor, auf den Boden aufzuschlagen, diese Wunschvorstellung in seinen Kampfbericht einfließen ließ. Als die Jasta die Beobachter an der Front anrief, um zu fragen, ob sie einen Gitterrumpf im Sturzflug gesehen hätten, und diese dies bejahten, war die „Bestätigung” vollständig. Hätten sie auch berichtet, dass es sich bei der feindlichen Maschine um eine DH.2 handelte, hätte von Richthofen dies in seinem Bericht vermerkt und nicht eine FE.2, d. h. einen Einsitzer statt eines Zweisitzers. Es gibt natürlich keine Antwort darauf, dass er sagte, die Maschine sei zerschmettert und daher die Seriennummer nicht mehr erkennbar gewesen. Da sie innerhalb der britischen Linien „gestürzt” wäre, hätte er nicht wissen können, wie unkenntlich sie war.

In seinem Buch Flying Fury schreibt McCudden:
Ich feuerte nun auf den nächsten Hunnen, der Jennings verfolgte, und dieser Hunne kam sofort mit der Nase auf mich zu, und wir feuerten beide gleichzeitig, aber nach etwa zwanzig Schüssen bekam meine Waffe eine schlimme Doppelzuführung, die ich zu diesem Zeitpunkt nicht beheben konnte, da ich mich nun inmitten von fünf D.I Albatroses befand, also machte ich eine halbe Rolle. Als ich herauskam, hielt ich die Maschine einige hundert Fuß lang über der Vertikalen und begann wieder auszugleichen, als hinter mir ein „Cack, Cack, Cack, Cack“ ertönte. Ich machte sofort wieder eine halbe Rolle, aber der Hunne blieb immer noch da, und so flog ich während der halben Rolle weiter in Richtung unserer Linien, denn der Kampf hatte östlich von Adinfer Wood begonnen, das wir von unseren früheren kleinen Vergnügungsflügen so gut kannten.
Ich machte weiter halbe Rollen und überquerte die Schützengräben in etwa 2.000 Fuß Höhe, wobei der Hunne mich immer noch verfolgte, und der Schurke trieb mich eine Meile westlich der Linien auf 800 Fuß herunter, als er nach Osten abbog und von unseren Flugabwehrgeschützen beschossen wurde. Ich behob schnell die Störung und wandte mich der Verfolgung des Hunnen zu, aber zu diesem Zeitpunkt befand sich der Hune bereits viel höher und schloss sich sehr bald seiner Patrouille an, die etwa 5.000 Fuß über Rancourt auf ihn wartete.“

Comments (0)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen