Skip to content

Albatros D.V, von Albatros Flugzeugwerke

Hauptrolle: Jäger

Motor: 1 Daimler D.IIIa 6-Zylinder-Reihenmotor 149 kW (200 PS)

Rüstung: 2 7,92-mm-LMG 08/15-Maschinengewehre

Um sein grundlegendes Kampfflugzeugdesign gegenüber den alliierten Kampfflugzeugen, die ab 1917 auf den Markt kamen, wettbewerbsfähig zu halten, entwickelte Albatros eine deutlich verbesserte Version der D.III mit einem tieferen, elliptischen Rumpfquerschnitt, um den Luftwiderstand zu verringern und damit die Leistung zu steigern, wozu auch der Propellerkegel mit größerem Durchmesser beitrug. Weitere Änderungen waren eine weitere Verringerung der Höhe des oberen Flügels über dem Rumpf, ein überarbeitetes Ruder, eine oft entfernte Kopfstütze für den Piloten und ein anderes Querruder-Steuersystem. Die D.V wurde im Mai 1917 in Dienst gestellt und bald darauf kam die D.Va hinzu, die wieder das obere Flügel- und Querruder-Steuersystem der D.III verwendete. Beide Varianten wurden in sehr großer Stückzahl produziert, aber das Design war veraltet und konnte mit den neuesten alliierten Kampfflugzeugen nicht mithalten. Der untere Flügel war außerdem schwach und neigte dazu, bei steilen Sturzflügen abzubrechen. (Quelle: The International Encyclopedia of Aircraft, Oriole Publishing, 1991)

Spanne: 9.05 m (29.6 ft)

Länge: 7.33 m (24 ft)

Höhe: 2.75 m (9 ft)

Flügelfläche: 20.86 m² (224.5 ft²)

Leergewicht: 680 kg (1499 lbs)

Max. Gewicht: 937 kg (2065 lbs)

Reisegeschwindigkeit:

Max. Geschwindigkeit: 170 km/u (105.6 mph)

Decke: 6250 m (20.505 ft)

Ausdauer: 2 hours (350 km ( 217 mi))

Steigrate:

Weitere Details zu bestimmten Flugzeugen

An den Anfang scrollen