Skip to content

Roland D II, von Roland (LFG)

Hauptrolle: Jäger

Motor: 1 x Argus As.III 134 kW (180 PS)

Rüstung: 2 x 7,92 LMG 08/15 Maschinengewehre

Die D.I war im Wesentlichen eine verkleinerte Version der zweisitzigen C.II als einsitziger Jäger. Der Typ erhielt wegen seines tiefen Rumpfes mit dem direkt daran befestigten, leicht gepfeilten Oberflügel den Spitznamen „Haifisch“. Die D.I flog erstmals im Juli 1916 und wurde in kleiner Stückzahl produziert. Die endgültige Version war die D.II, die denselben 119 kW (160 PS) starken Mercedes D.III-Motor behielt, aber eine Reihe von Änderungen zur Verringerung des Luftwiderstands sowie ein modifiziertes Leitwerk aufwies. Die D.II wurde Anfang 1917 in Dienst gestellt und durch die D.IIa mit einem leistungsstärkeren Motor ergänzt. Die D.II und D.IIa waren im Einsatz nicht beliebt, da die Piloten sich über mangelnde Sicht und schwere Steuerungen beschwerten. Die D.III verfügte über einen überarbeiteten, flacheren Rumpf, über dem der mittlere Teil des Oberflügels auf Cabane-Streben gelagert war, aber es wurden nur wenige Exemplare gebaut. Der einzige Prototyp der D.V hatte eine verfeinerte Rumpfstruktur. (Quelle: The International Encyclopedia of Aircraft, Oriole Publishing, 1991)

Spanne: 8.94 m (29 ft 4 in)

Länge: 6.93 m (22 ft 9 in)

Höhe:

Flügelfläche:

Leergewicht:

Max. Gewicht: 795 kg (1753 lbs)

Reisegeschwindigkeit:

Max. Geschwindigkeit: 181 km/h (112.5 mph)

Decke:

Ausdauer: 2 hours

Steigrate:

Keine Flugzeuge gefunden

Weitere Details zu bestimmten Flugzeugen

Keine Flugzeuge gefunden
An den Anfang scrollen