Weiterbildung
Event ID: 509
10 Juni 1915
Source ID: 29
„Richthofen arbeitete hart in Köln und war der Erste der dreißig, der die Ausbildung abschloss. Einige qualifizierten sich nicht. Am 10. Juni wurde er für zwei weitere Wochen Ausbildung zur Luftwaffenersatzabteilung Nr. 6 in Großenhain geschickt. Der Beobachtungskurs sollte auf zwölf Wochen verlängert werden, aber in diesem ersten Jahr, in dem man entdeckte, dass die Luftbeobachtung ein wichtiges Instrument für die Armee war, gab es nur wenige Beobachter, die so schnell wie möglich ausgebildet werden mussten. Neben dem Fliegen erhielt Richthofen Unterricht in Kartenlesen, Tarnungserkennung, Truppen- und Artilleriebeobachtung, Bombenabwurf, Kompass- und Fernrohrgebrauch, Meteorologie und Fotografie. Er musste während des Fluges Karten von dem zeichnen, was er sah, und diese fertigstellen und einsatzbereit haben, bevor die Albatros landete.“
Comments (0)