Skip to content

Der offizielle Bericht

Event ID: 790

22 April 1918

Exact date? Mid May?
49.95364549447138, 2.3132999619283954
Exact location?
Poulainville

Source ID: 39

The Red Baron's Last Flight - Norman Franks - Alan Bennett

ISBN: 9781904943334

„GEHEIM

BERICHT ÜBER DEN TOD VON HAUPTMANN BARON VON RICHTHOFEN bei 62D.J.19.b.5.2 gegen 11 Uhr am 21. April 1918.

Der folgende Bericht basiert auf den Aussagen von Augenzeugen, die unmittelbar nach den Ereignissen niedergeschrieben wurden.

Hauptmann Baron von Richthofen flog ein einsitziges Dreidecker-Flugzeug, rot gestrichen und als neues Muster gemeldet. Als er zuerst gesichtet wurde, verfolgte er eines unserer eigenen Flugzeuge, vermutlich eine Sopwith Camel, in westnordwestlicher Richtung, auf das Waldstück in J.19c zu. Dort wurde er, nach Aussage eines zuverlässigen Zeugen, von einer Flak der 24. Australischen MG-Kompanie beschossen. Richthofens Maschine schien einen Moment lang unsicher zu fliegen, setzte die Verfolgung des britischen Flugzeugs jedoch fort.

Er hatte nun das Somme-Tal verlassen und befand sich über dem Hochland nördlich von Corbie. Beide Maschinen flogen sehr niedrig, nicht höher als 45 Meter. Sie näherten sich rasch den Geschützen der 53. Batterie, 14. Australische Feldartilleriebrigade, bei I.24.b.9.5 und I.24.b.6.5. Richthofen feuerte auf das Flugzeug vor ihm, doch die Lewis-Schützen hatten Schwierigkeiten zu schießen, da die britische Maschine direkt in der Schusslinie lag. Sie warteten daher, bis das britische Flugzeug vorbeigeflogen war. Richthofens Maschine war nicht weiter als 90 Meter entfernt, als sie das Feuer eröffneten. Das Flugzeug kam frontal auf sie zu, sodass sie direkt auf den Piloten schießen konnten. Fast sofort wandte sich die Maschine nach Nordosten, weiterhin unter dem Feuer der Lewis-MGs. Nun taumelte sie, als wäre sie außer Kontrolle. Weitere wirksame Feuerstöße folgten; die Maschine drehte nach Norden ab und stürzte auf dem Plateau bei der Ziegelei nahe J.19.b.5.2 ab.

Der Flieger war bereits tot. Es gab Schusswunden an Knien, Bauch und Brust. Das Flugzeug war stark zerstört; es handelte sich um einen Dreidecker, mattrot gestrichen, bewaffnet mit zwei luftgekühlten MGs. Es war erst im März 1918 zusammengebaut worden.

Das britische Flugzeug wurde zweifellos durch das Eingreifen der Lewis-Schützen gerettet. Es änderte seinen Kurs und kreiste zurück über die Stelle, wo das feindliche Flugzeug abgestürzt war.

Die Papiere des Fliegers wurden dann zum Hauptquartier der 11. Australischen Infanteriebrigade gebracht. Dort wurde seine Identität festgestellt: Hauptmann Baron Manfred von Richthofen, geboren am 2. März 1892 in Breslau, Provinz Schlesien, Preußen. Die Maschine trug die Nummer D.R. 425.

Hauptmann Baron von Richthofen war ein großer Gegner. Der deutsche offizielle Funkbericht vom 21. April 1918, dem Tag seines Todes, meldete: „Hauptmann Baron von Richthofen errang an der Spitze der Jagdstaffel 11 seinen 79. und 80. Luftsieg.“ Es war angemessen, dass er – in alter römischer Weise – mit all seinen Wunden von vorn gefallen ist.

Nach dem Absturz überflog eine Gruppe deutscher Flugzeuge den Ort und kreiste, bis sie von der Flak vertrieben wurden. Eine Infanteriewache wurde am Körper und der Maschine postiert, aber kurz darauf von der deutschen Artillerie abgelöst, die einen Ring von Geschossen mit Instantanzündern um das Flugzeug legte.

Die Lewis-Schützen, die das Flugzeug abschossen, waren: Nr. 598 Kanonier W.J. Evans und Nr. 3801 Kanonier R. Buie von der 53. Batterie, 14. Australische Feldartilleriebrigade, 5. Australische Divisionsartillerie.“

Comments (0)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen